Menu
Schließen
Dieser Text existiert nicht auf Deutsch.
„Fir t’éischt spiers du et am ënneschte Réck. Dono krabbelt et gaaanz, gaanz lues laanscht d’Wirbelen de Réck erop, léisst sech kuerz tëscht de Schëllerblieder nidder, éier et säi Wee bis an d’Genéck fënnt, an awer ginn déng Ouere grouss op…“ An engem intime Kader lueden d’Erzielkënschtlerin Betsy Dentzer an d’Perkussionistin Louisa Marxen hire Publikum an, senger Fantasie fräie Laf ze loossen. Aus der ufänglecher Stackdäischtert eraus entstinn erzielte Welten, fir d’éischt just mat Geräischer a Kläng. Lues a lues gëtt et méi hell an d’Hänn, d’Kierperen an d‘Luuchten erziele mat. HéngerhautGeschichten entféiert d’Zuschauerinnen an d‘Zuschauer an eng geheimnisvoll Ambiance, déi an de Käpp nach laang nowierke wäert.
So viel Zeug, so viel Ramsch! Was brauchen wir wirklich im Leben? Zwei ungleiche Freunde begeben sich auf eine leichtfüßige Reise, um über Besitz und Verzicht nachzudenken.
Ob alte Granathülsen, Marimba oder Trommel: Für die luxemburgische Schlagzeugerin Louisa Marxen kann alles Instrument und Klang sein. Timepieces bietet gleich mehrere luxemburgische Erstaufführungen!
Enfin un spectacle dont le chien est le héros ! Drôle et décalé, Pas bête invite à découvrir le monde du point de vue de l’animal, et ce que l’on y gagne, nous les humains.
Einige Cookies sind erforderlich, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus benötigen einige externe Dienste Ihre Arbeitserlaubnis.